News
Aufgrund der amtlich publizierten Vorschriften über die Flugplanpflicht ist es für Piloten nicht immer eindeutig erkennbar, ob ein Flugplan bei grenzüberschreitenden Flügen aufgegeben werden muss. Insbesondere hat die Publikation von der Deutschen Flugsicherung zu Fragen geführt. Auf Anfrage hat unser Bundesamt für Zivilluftfahrt Abklärungen getroffen und nachfolgende Klarstellung für grenzüberschreitende Flüge mit motorisierten Luftfahrzeugen mit Abflug aus der Schweiz zugestellt.
Neujahrs-Apéros sind eine bewährte und beliebte Tradition der IG Ostschweizer Luftfahrt. Mitte Januar begrüsste IGOL-Vizepräsident und Organisator Bruno Scherrer 40 Mitglieder und Gäste im einzigartigen Flieger-Legenden-Museum von Werner Schmitter in Widnau.
Walter Herrmann, unser langjähriges Mitglied und während 25 Jahren Vorstands-Mitglied des Aero-Club Ostschweiz, ist am 26.12.2018 nach langer Krankheit im 75igsten Lebensjahr sanft entschlafen.
So heisst es im soeben erschienen Politikbrief des Flughafens Zürich. Dazu äussert sich der Flughafen Zürich im Leitartikel sowie in einem gesonderten Artikel.
Zur Einstimmung auf den Neujahrsapéro der IGOL im Fliegermuseum von Werner Schmitter am 12. Januar 2019, empfehlen wir das Buch von Dani Egger „Fremde Flugzeuge in der Schweiz 1939 – 1945“ , welches soeben als Neuerscheinung in seinem Verlag erschienen und erhältlich ist.
Vor 30 Jahren ist Christian Frei (Winterthur) als damals amtierender Fallschirm-Schweizermeister zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul mit einem olympischen Fallschirm direkt ins Stadion vor die VIP-Tribüne gesprungen.
Ungereimtes aus Bern: Im vom Bundesrat am 25. Februar 2016 verabschiedeten Bericht zur Luftfahrtpolitik des Bundes heisst es: Die Luftfahrt ist für Bevölkerung und Wirtschaft zentral. Aufgabe des Bundes ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, um eine gute internationale Anbindung der Schweiz beizubehalten und ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Als Mitglieder im Freundes- und Förderkreis Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e.V. gibt es eine nicht alltägliche Möglichkeit, die Sie nicht verpassen sollten. Mit eindrucksvollen Bildern, Filmen und Erfahrungen berichten der Spacelab D2 Astronaut (1993) Prof. Ulrich Walter und die europäische ISS-Astronautin (2014/2015) Samantha Cristoforetti
Fristgemäss hat die IGOL zu Handen des BAZL Stellung genommen zum revidierten SIL-Konzeptteil. Die Stellungnahme umfasst hauptsächlich den Schutz und Erhalt bestehender Infrastrukturen der Flugplätze.
Bereits zum dritten Mal konnte am 29. September, der von Piloten der Fluggruppe Mollis organisierte Rundflugtag durchgeführt werden. Nachdem die Prognose für Samstag für die Voralpen eine spätere Auflockerung der Bewölkung vorausgesagt hatte, war die Erleichterung gross, als bereits um 7.00 Uhr CAVOK war.
Aktuellste Termine :
Powered by iCagenda
Möchten Sie einen News-Beitrag oder einen Agenda-Eintrag platzieren ?
Bitte melden Sie sich mit einem kurzen Textvorschlag, einem allfälligen Bild (jpg) sowie allen erforderlichen Daten (Datum, Zeit, Ort, Veranstalter, Kontaktadresse, etc.) via mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!